a. Stirnlappen (Frontallappen)
Zuständig für Motorik und Sprachproduktion
b. Scheitellappen (Parietallappen)
Zuständig für Aufmerksamkeit und sensorische Empfindungen (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten) sowie Rechnen und Lesen
c. Hinterhauptslappen (Okzipitallappen)
Verarbeitung der Sehreize
d. Schläfenlappen (Temporallappen)
Verarbeitung der Hörreize, Sitz von Sprachverständnis und Gedächtnis
e. Kleinhirn (Cerebellum)
Steuerung von Koordination, Feinabstimmung, Planung und Erlernen von Bewegungsabläufen, wichtige Rolle bei Denkprozessen

KATEGORIE

Headline

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog.




  • Bulletpoint 1
  • Bulletpoint 2
  • Bulletpoint 3
  • Bulletpoint 4
  • Bulletpoint 5
  • The quick brown fox jumps over the lazy old dog.




PRODUKT

Die Wirkstoffe




THEODRENALIN

Theo | dre | na | lin, das

das Theodrenalin; Genitiv: des Theodrenalin[e]s, Bestandteil von Akrinor®, Verbindung aus Noradrenalin und Theophyllin



CAFEDRIN

Ca| fe | drin, das

das Cafedrin; Genitiv: des Cafedrin[e]s, Bestandteil von Akrinor®, Verbindung aus Norephedrin und Theophyllin




Subhead

Headline

An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen.


Subhead

Headline

In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft. Genauso wichtig in sind mittlerweile auch Âçcèñtë, die in neueren Schriften aber fast immer enthalten sind. Ein wichtiges aber schwierig zu integrierendes Feld sind OpenType-Funktionalitäten. Je nach Software und Voreinstellungen können eingebaute Kapitälchen, Kerning oder Ligaturen (sehr pfiffig) nicht richtig dargestellt werden.


Weitere Informationen zum Thema:

  • aäb cde fgh ijk lmn oöp qrsß tuü vwx yz
  • AÄBC DEF GHI JKL MNO ÖPQ RST UÜV WXYZ
  • !"§ $%& /() =?* '<> #|; ²³~ @`´ ©«» ¼× {}

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks ...

... Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves.


AKRINOR® Zeitleiste

1963 werden die Wirkstoffe Theodrenalin und Cafedrin erstmalig zu einem Mittel zusammengeführt und läuten damit die Entstehung von Akrinor® ein. Im selben Jahr erfolgt die Markteinführung durch das Chemiewerk Homburg, Zweigniederlassung der Degussa AG.

Akrinor® wird bereits 30 Jahre erfolgreich in der Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin eingesetzt.

Der Vertrieb von Akrinor® geht über zu den Arzneimittelwerken Dresden (AWD.pharma GmbH & Co. KG).

AWD.pharma strebt ein Nachzulassungsverfahren für Akrinor® an.

Aufgrund der langjährigen Erfahrung von Akrinor® in der Anästhesie erreicht die DGAI gemeinsam mit AWD.pharma und dem BfArM eine Zulassung von Akrinor® auf Basis der gesetzlichen Übergangsvorschriften.

Übernahme der AWD.pharma durch die TEVA Gruppe. AWD.pharma wird Teil des weltgrößten Generikakonzerns (Quelle: www.statista.com)

Die TEVA Gruppe übernimmt den Ulmer Generikakonzern ratiopharm. Der Vertrieb von Akrinor® geht damit über zu ratiopharm.

ratiopharm investiert in die Optimierung des höchst komplexen und sehr langwierigen Produktionsprozesses, um die Lieferfähigkeit dauerhaft sicherzustellen.

Das BfArM erteilt eine neue Zulassung für Akrinor®. Die Zulassungsnummer 78450.00.00 löst die Registrierung A 353 ab.

Akrinor® wird erstmalig im eigenen Teva Werk in Blaubeuren-Weiler hergestellt.

Das ist ein Test: Funktioniert die Abfrage? 

Symposiumsbericht HAI 2022

Perioperatives hämodynamisches Management. Ein Dialog zwischen Wissenschaft und klinischem Alltag.

Zusammenfassung des Satellitensymposium auf dem 24. Hauptstadtkongress der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie in Berlin (HAI, 14. - 17. September 2022)

PDF Download
(620.15 KB)
Subhead

Headline

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen.

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.

Test
Rückenschule
Call to action